Hot Sauce on Cold Sea – Food for Change

Hot Sauce on Cold Sea – Food for Change

Weltpremiere: Hot Sauce on Cold Sea – Food for Change

 

Am 25. September 2025 feiert Marie Sharp’s Europe gemeinsam mit Sea Shepherd und Regisseur Stephan Schaar die Weltpremiere der Dokumentation „Hot Sauce on Cold Sea – Food for Change“. Ein Film, der zeigt, wie sich mutige Menschen auf hoher See für unsere Zukunft einsetzen – und wie eng Essen, Haltung und Verantwortung miteinander verbunden sind.

Premiere & Stream

📅 25. September 2025
🕗 20:00 Uhr – Live auf YouTube

Über den Film

„Hot Sauce on Cold Sea“ bietet einen seltenen Einblick in die Arbeit von Sea Shepherd – jenseits der spektakulären Bilder von Verfolgungsjagden oder direkten Konfrontationen. Stattdessen nimmt der Film die Zuschauer mit an Bord der Sea Eagle, wenn sie im Hafen liegt: Wir lernen die Crew kennen, erleben ihren Alltag und hören, warum sie kämpfen – gegen illegale Fischerei, Plastikmüll und Geisternetze.

Der Film macht sichtbar:
👉 den kompromisslosen Einsatz für bedrohte Arten und gegen Wilderei
👉 warum eine pflanzenbasierte Ernährung an Bord nicht Symbolik, sondern logische Konsequenz ist
👉 wie Moral, Nachhaltigkeit und die Kraft alltäglicher Entscheidungen zusammenhängen


Beweggründe und Idee

Für Marie Sharp’s Europe ist Essen niemals nur Geschmack – es ist Haltung. Mit diesem Film wollen wir Türen öffnen: zu Menschen, zu Geschichten, zu Prinzipien. Wir glauben, dass jede Mahlzeit und jede Kaufentscheidung Teil einer Veränderung sein kann.

Genau das bedeutet für uns FOOD FOR CHANGE – was wir essen, betrifft das Meer.

 

Aktuelle Kampagnen von Sea Shepherd

Die Premiere fällt in eine Zeit, in der Sea Shepherd mit voller Kraft im Mittelmeer aktiv ist.

Im vergangenen Monat startete die siebte Kampagne zum Schutz der Meeresfauna im Tyrrhenischen Meer. Gemeinsam mit den italienischen Behörden konnte die Crew der Sea Eagle bereits in den ersten Tagen Leben retten und illegale Fischereiausrüstung beschlagnahmen.

🔹 Innerhalb von nur vier Tagen wurden über 15 km verlassene Langleinen geborgen – mit Hunderten tödlicher Haken für große Fische.
🔹 Eine Unechte Karettschildkröte konnte in einem dramatischen Nachteinsatz befreit und zur Küstenwache gebracht werden.
🔹 Auch mehrere Goldmakrelen, Rochen und ein 80 kg schwerer Blauflossen-Thunfisch wurden lebendig zurück ins Meer entlassen.

Die 2018 gestartete OPERATION SISO gilt als Meilenstein im Kampf gegen illegale, unregulierte und undokumentierte Fischerei. Durch die enge Zusammenarbeit mit Behörden ist die illegale Fischerei in der Region inzwischen um 70 % zurückgegangen.

Neben dem Vorgehen gegen Wilderer entfernt Sea Shepherd zudem systematisch illegale Fish Aggregation Devices (FADs) – riesige Konstruktionen aus Plastik, die ganze Fischschwärme anlocken, zur Überfischung beitragen und enorme Mengen an Plastikmüll ins Meer eintragen.

„Dank der Patrouillen von Sea Shepherd und der Zusammenarbeit mit den italienischen Behörden hat OPERATION SISO entscheidende Erfolge erzielt“, sagt Andrea Morello, Präsident von Sea Shepherd Italien.

Warum wir diesen Film gemacht haben

Mit „Hot Sauce on Cold Sea“ möchten wir genau diese Realität sichtbar machen – und gleichzeitig zeigen, warum wir als Food Brand Verantwortung übernehmen.

Unser Ziel ist es, Einblicke zu schaffen, Stimmen der Crew hörbar zu machen und Menschen zu inspirieren: hinzusehen, nachzufragen und im Alltag Verantwortung zu übernehmen – sei es durch Unterstützung von Organisationen wie Sea Shepherd oder durch bewusste Kaufentscheidungen.

Denn was wir essen, betrifft das Meer.
Marie Sharp’s Europe – FOOD FOR CHANGE.